Bauernmarkt jeden Freitag 7.00 Uhr bis 13.00 Uhr
Arbeiten bei Ackermanns
Es hat genug Spargeln.

Des Gärtners Freude.



Es geht bald los.


„Direkt vom Puur“ aus der Region
1989 schlossen sich Bauern und Bäuerinnen aus St.Gallen und Umgebung in Zusammenarbeit mit dem St.Gallischen Bauernverband unter Hans Müller und dem Konsumentinnenforum Ostschweiz unter Präsidentin Ruth Zürrer sowie Reto Voneschen ehemaliger Journalist und damaliger Stadtrat Peter Schorer zusammen. Im September 1991 starteten ca.12 Bauern, Bäuerinnen und Bäuerinnenvereine den 1.Markttag mit einem bescheidenen Sortiment aus Obst, Gemüse, Backwaren und etwas Confitüre. Die ersten vier Jahre waren wir mit unseren Marktständen über die Herbstmonate präsent. Die städtische Bevölkerung war und ist interessiert an Produkten „Direkt vom Puur“ aus der Region, welche sie direkt beim Produzenten mitten in der Stadt einkaufen können. So weiteten wir unser Angebot aus, verkaufen von Anfangs April bis Ende November unsere Produkte auf dem Marktplatz beim Vadiandenkmal. 1997 haben wir aus der anfänglichen Interessengruppe einen Verein gegründet. Heute ist unser Markt, der St.Galler Bauernmarkt aus der Altstadt nicht mehr wegzudenken. Er ist ein Treffpunkt und Begegnungsort inmitten von Gemüse und Blumen. Kommen Sie vorbei, lassen Sie sich verzaubern von dem farbigen, fröhlichen Ambiente inmitten des Marktgeschehens unter den gelben Dächern.
Ansprechpersonen:
Präsident
Rolf Bischofberger
071 744 59 81
[email protected]
Kassier
Roman Schildknecht
071 866 11 18
[email protected]
Aktuar
Tobias Knechtle
071 787 27 22
[email protected]
Mit Liebe und Sorgfalt produzieren und verarbeiten wir unsere Produkte Wir sind verschiedene Bauernfamilien und bieten Produkte aus biologischem und IP-Anbau (ÖLN) an.
Ihren Bauern näher kennenlernen, sehen woher ihr bevorzugtes Produkt kommt.
Wir Landwirte und Landwirtinnen arbeiten täglich mit und in der Natur und sind eng mit ihr verbunden. Daher liegt uns ihr Schutz und ihre nachhaltige Nutzung am Herzen. Nur wenn wir ihr Sorge tragen, geben wir unseren Kindern (oder motivierten Nachfolgern von ausserhalb der Familie) die Möglichkeit, in unsere Fussstapfen zu treten und unsere Familienbetriebe in nächster Generation weiterzuführen.
Für einmal lassen wir uns leiten von: «Tu Gutes und sprich darüber».
Nachhaltigkeit am Bauernmarkt
Alle am Bauernmarkt verkauften Produkte sind saisonal und regional. Sie werden ausschliesslich in den Kantonen SG, AI, AR und TG produziert. Daraus folgt automatisch, dass alle Produkte nur kurze Transportwege hinter sich haben. Wir bemühen uns, unnötigen Abfall zu vermeiden und verkaufen viele Produkte offen, verwenden teilweise kompostierbare Säcke, einige Produzenten nehmen auch ihre Flaschen und Gläser zurück. In diesen Bemühungen unterstützt uns auch unsere Kundschaft, indem sie eigene Behälter mitbringt und zum grossen Teil mit dem ÖV, dem Fahrrad oder zu Fuss anreist.
Diese Photovoltaik-Anlage produziert Solarstrom auf dem Dach von Familie Baumann (Häggenschwil).
Biodiversität
Die Landwirtschaft als Ganzes leistet einen grossen Beitrag zur Erhaltung der Biodiversität in der Schweiz. Dies wird vom Bund zusätzlich gefördert, indem er die Landwirte und Landwirtinnen für das errichten und erhalten von Biodiversitäts-Elementen oder die Nutzung steiler Parzellen entschädigt. Während nämlich die ganze Bevölkerung vom Erhalt der Artenvielfalt und der arten- und strukturreichen Landschaft profitiert, liegen der Aufwand und die Kosten dafür alleine bei den Bauern. Dafür werden sie vom Bund finanziell entschädigt.
Folgende Elemente werden von mindestens einer unserer Marktfahrer-Familien auf dem eigenen Betrieb umgesetzt (Liste nicht abschliessend):
Nachhaltigkeit auf dem Betrieb
Nachhaltigkeit ist aber nicht nur dort zu finden, wo Direktzahlungen vom Bund geltend gemacht werden können. Wir Landwirte und Landwirtinnen sind in unserem beruflichen Alltag von der Natur abhängig und ihre nachhaltige Nutzung ist für uns eine Überzeugung. Folgende Elemente finden sich auf mindestens einem Betrieb unserer Marktfahrer-Familien (Liste nicht abschliessend):
Jubiläumsfilm 25 Jahre St.Galler Bauernmarkt
Die Marktfahrerfamilien stellen sich vor.