Bauernmarkt jeden Freitag 7.00 Uhr bis 13.00 Uhr.
Letzter Markttag Freitag 25.November 2022
Der Bauernmarkt findet am Freitag nach Auffahrt wie gewohnt statt.
Für eine nachhaltige Neugestaltung
2020 bewilligten die St.Galler Stimmberechtigten einen Rahmenkredit für die Neugestaltung von Marktplatz und Bohl (27.7 Mio. Fr.).
Die zugrundeliegende Projektidee aus dem Ideenwettbewerb fand breite Zustimmung. Jetzt liegt das Vorprojekt vor, das seither ausgearbeitet wurde.
…ein Juni-Tag bei Sagers
Wir begleiten Maria, eine ukrainische Angestellte, die seit Januar 2022 1 Jahr bei uns wohnt und arbeitet.
07.00 Uhr Gefrühstückt wird bei Sagers immer gemeinsam – die einen erscheinen etwas müder, während andere schon munter am Tisch plaudern und die anfallenden Arbeiten besprechen.
07.30 Uhr Nach dem Frühstück geht’s los. Ich richte den Hofladen ein – Licht an, Äpfel auffüllen, Salate & Saisongemüse rüsten, Beeren herrichten, Eingemachtes auffüllen, Waagen einschalten & schon sind wir bereit für die Kundschaft.
08.00 Uhr Die Chefen-Ernte ist im Gange – mit Kratten umgeschnallt gehe ich aufs Feld. Regelmässig binden wir die Chefenranken auch am Gitter fest, sodass die Pflanzen dem Wetter standhalten.
09.30 Uhr Juhui – die verdiente Znünipause ruft! Bei Kaffee und einem feinen Sandwick stärken wir uns.
09.45 Uhr Die nächste Arbeit wartet in der Niederstammapfelplantage. Im Juni müssen alle Apfelbäume ausgepflückt werden, sodass der Behang optimal ist und im Herbst schöne Äpfel geerntet werden können. Würden wir die Äpfel nicht auspflücken, so besteht die Gefahr, dass viel zu viele Äpfel am Baum reifen, die aber nur sehr klein werden. Es ist eine schöne, aber anstrengende Handarbeit.
12.00 Uhr Die Mittagspause verbringen wir alle gemeinsam – so sitzen meist zwischen neun und zwölf Leute am Tisch und geniessen ein reichhaltiges Mittagessen und anschliessend noch ein kurzes Nickerchen.
13.30 Uhr Heute Nachmittag stelle ich Holunderblütensirup her. Dazu sammelten wir vor zwei Tagen zuerst Holunderblüten, die bis jetzt an der Sonne im Zuckerwasser gebadet haben. Nun siebe ich den Holunderblütensirup ab, koche ihn siedend heiss auf und fülle den Sirup in 5dl & 3.5dl Flaschen ab.
15.30 Uhr Unsere Produkte liefern wir zweimal wöchentlich über den Hauslieferdienst nach St.Gallen aus, weshalb am Vorabend die Bestellungen hergerichtet werden. Die Bestellungen werden alle in Kistchen und mit Lieferscheinen versehen für den nächsten Tag bereitgestellt. Diese Arbeit erfordert viel Konzentration.
16.30 Uhr Die Zvieripause verbringen wir, wenn immer möglich auf der Terrasse von Sagers, wo wir meist etwas Süsses und ein kühles Getränk geniessen. Mein Chef, Ivo Sager, berichtet, dass er in der Aprikosenplantage ein Nestchen mit jungen Vögelchen entdeckt hat – sind die nicht süss? (siehe Bild unten)
16.45 Uhr Auch die ersten Kirschen sind schon reif, ich helfe nun meinen «Arbeitsgspänli», die schon den ganzen Nachmittag bei dieser Arbeit sind, beim Kirschen sortieren. Alle Kirschen, die beschädigt oder zu klein sind, sortiere ich aus. Die restlichen füllen wir in Körbchen ab und verkaufen sie im Hofladen.
18.30 Uhr Der Hofladen schliesst für heute seine Türen. Zu zweit räumen wir nun den Hofladen auf und stellen die Frischwaren in unseren Kühlraum.
19.00 Uhr Nach einem strengen Arbeitstag geniessen wir das gemeinsame Abendessen.
